• Click and Collect
  • Bearbeitung Deiner Bestellung innerhalb von 24h/werktags
  • Lieferzeit 3-5 Tage
  • Click and Collect
  • Bearbeitung Deiner Bestellung innerhalb von 24h/werktags
  • Lieferzeit 3-5 Tage

Das Weinjahr beginnt mit dem Rebschnitt

Mitten im Winter, also im Januar/Februar beginnt der Rebschnitt, bevor der Saft in die Triebe steigt (mittlerweile gibt es allerdings auch einige Winzer die mit dem Rebschnitt schon im Dezember beginnen).

Man schneidet das ältere Holz ab und lässt eine bis zwei Fruchtruten stehen. Hier wird bereits eine Ertragssteuerung gemacht, denn je weniger Fruchtruten stehen, desto weniger Trauben und das bedeutet eine bessere Fruchtqualität somit eine bessere Qualität des Weines.

Der Rebschnitt ist immer noch reine Handarbeit für die wir einige Wochen benötigen.


Es ist noch ein langer Weg....

bis aus den Reben eines Wingert ein Wein wird. In unserem Dornfelder Wingert sieht es derzeit wirklich gut aus. Aber es sind ja auch noch einige Monate bis zur Weinlese und es kann noch viel passieren. Aber wir sind ganz optimistisch.

Und wieder ist es viel zu trocken...

15.08.2020

In diesem Jahr ist der Sommer wieder einmal so trocken, dass hauptsächlich unsere Junganlagen unter dem Trockenstress leiden. Um die jungen Rebstöcke zu erhalten, müssen wir diese bewässern. Dank einiger Umbauten am Maischewagen geht es jetzt ganz problemlos.

Da die alten Rebstöcke tiefe Wurzeln haben, kommen diese mit der Hitze und Trockenheit besser zu recht und die Auswirkungen sind dort noch nicht so gravierend.

WINTERBEGRÜNUNG WIRD EINGESÄT

25. Juli 2020

Heute haben wir die Winterbegrünung in die Weinberge eingesät, mit dem Ziel, den Nährstoffbedarf der Rebe abzudecken und somit auf eine zusätzliche Düngung zu verzichten. Gleichzeitig wird die Speicherung von Wasser im Boden verbessert und die Bodenerosionen, die in den trockenen Sommern immer häufiger vorkommen, teilweise verhindert.

Im Frühjahr werden die Begrünungspflanzen gewalzt, so dass die gespeicherten Nährstoffen dem Boden zugeführt werden.

UNTERSTOCK-BEARBEITUNG

21. Juli 2020

Heute möchten wir Euch zeigen, wie wir im Wingert unter den Stöcken das Unkraut entfernen und somit auf jegliche Spritzmittel gegen das Unkraut verzichten können. Zur Lockerung des Bodens im Weinberg wurden die erste mechanische Unterstockbearbeitung durchgeführt und gleichzeitig wurde die Winterbegrünung, die wir zur Humusbildung eingesät haben, eingearbeitet. Das

BEIAUGEN ENTFERNEN

23. Mai 2020

Heute geht es wieder raus in die Weinberge. Wir sind im Grauburgunder und wollen heute die Beiaugen bzw. die Triebe daraus entfernen, da sonst zu viele Triebe am Stock sind und der Rebstock mehr Trauben trägt, als wir es möchten.